|
1948 |
|
in Hamburg geboren
künstlerische Stationen als Generalmusikdirektor und Operndirektor:
Ulm, Freiburg, Bochum und Nürnberg 1980 bis 1998 |
1995 |
|
künstlerischer Intendant der Weltmusiktage in NRW: Öffnung
des Festivals durch Verbindung von Avantgarde und Tradition |
1999 |
|
Leitung Musik-Festival "Jenseits des Klanges" im Rahmen
des "IBA-Finale 1999" (NRW)
Dokumentation:
http://www.fotoliedtke.de/frames/frame-ku.html |
2000 |
|
EXPO-Projekte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Spectacle "Der
Gelbe Raum" Weltmusiktage Luxembourg
Gründung von Musikakzente21: Entwicklung und Realisierung komplexer Kulturkonzepte in Deutschland |
|
|
|
2002-04 |
|
Musik-Kurator für die REGIONALE 2004 in NRW Projekte "Brückenschlag der Musik" 2003+2004
Das Treffen in... Musik-Raum-Projekte in Münster, Cadolzburg
und Berlin, 2003
UA der Neubearbeitung von Bergs Wozzeck (EK) in Le Bagno-Steinfurt,
Projekt Zukunftsmusik Beethoven I+II in NRW, UE |
2005 |
|
Internationales Symposium in Berlin: FELDMAN
inter...
Konzeption und Produktion von PARSIFAL Entfernung. SAKRILEG Kundry, Parsifal Entfernung Projektmodule, PARSIFAL INTERNET |
2006...
|
|
Schostakowitsch100
www.orfeus07.com: RECHERCHE_INTERMEDIUM_PROJEKTE_DOKUMENTATION
"ORTE erinnern..." - Zu den Spuren des NS-Terrors in Berlin, Virtuelle Risse und realer Bezug?
Projekt Berlin-Wien von Eberhard Kloke/Markus Wintersberger
ab Oktober 06 Projekt: "Ich habe genug", ab Dezember 06: Forschungsprojekt und Projektzyklus Kontrapunkte Bach 20/ |
2007 |
|
Jahresschwerpunkt Klangturm St. Pölten (26.04-11.10.07) intermedium orfeus 07
Live-Projekte im Stadtraum: Passion123: 23.06.2007 und
Parsifal Entfernung_Sakrileg Kundry: 29.06.2007, (siehe auch: http://de.youtube.com/watch?v=XlCAiKlTcV8)
2007: Wozzeck-Bearbeitung am Stadttheater Klagenfurt und an der Nationaloper Seoul (Korea)
Produktion Brecht/Eisler Die Maßnahme mit Transiteatret, Bergen International Festival (Festspillene i Bergen)
Performances: 30. Mai-02. Juni 2007
Lulu_Bruchstücke123, Transskription nach Alban Bergs Lulu (1935), neu ausgewählt und bearbeitet für Sopran, Mezzosopran, Tenor, Bariton und Kammerorchester von Eberhard Kloke ©2007
Bearbeitung von Bergs "Der Wein" für Solostimme und Kammerorchester, siehe Universaledition Wien |
2008
2009
2010 |
|
ab Spielzeit 07/08: Gastdirigent an der Komischen Oper Berlin, "Die Verurteilung des Lukullus" (Dessau/Brecht), Premiere am 25.11.2007, Vorstellungen bis Juli 2008
Alban Berg, Lulu
Neufassung des III. unvollendeten Aktes der Oper Lulu (große Orchesterfassung), November 2008 (UE)
UA der Neufassung: Okt 2010, Köngliche Oper Kopenhagen in Koop. mit der Nationaloper Oslo
Die andere Seite09_ab März/April 2008
ab 30. Juli 2008: Audiolabel samplosition-audio21
Produktion Brecht/Eisler Die Maßnahme mit Transiteatret, Bergen (Norwegen) bei den Salzburger Festspielen 2008 (7., 8. 9. 10. August 08)
Filmmusik zu Werner Schroeters Diese Nacht (NUIT DE CHIEN) Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica di Venezia, September 2008_ VIENNALE, Oktober 2008, Deutschland-Premiere: 05.03.09 Volksbühne am R.-Luxemburg-Platz, Berlin
Vexamplosition, Internet-Audio21, 2. Teil: online 01.01.2009, Erweiterung April 2009 um Projekt "immediate mediacy"
Fertigstellung der Gesamtbearbeitung von Lulu (I, II, III-Neufassung) für Soli und Kammerorchester-
bis Mai 2009 (UE)
Projekt Vor dem Gesetz (nach Franz Kafkas Türhüter-Parabel), Mai 2009
Mahler zwischen digitaler Audiokreation und notierter Transkription
A Konzeption Audio: Wunderhorn 1-7, im Brennpunkt von Mahlers Wunderhornthematik (höre: vexamplosition aktuell)
B Konzeption Transkription: Mahler, 7 frühe Lieder für Sopran, kleines Orchester und Klangband (Dez 09/Jan 2010),
Konzeption Kammermusikbearbeitung Jan. 2010
Neue Transkriptions- und Audioprojekte 2010: siehe unter Komposition1_bearbeiten und samplosition
Publikation: "Wieviel Programm braucht Musik?" Programm_Musik_Konzept - Eine Zwischenbilanz 1980-2010 ab Okt. 2010 im Buchhandel |
|
|
|
|
|
|
Zahlreiche Veröffentlichungen und Herausgeberschaften zu Musik-Themenkomplexen
im Hinblick auf neue Programmatik, Aufführungspraxis und Rezeption, siehe auch aktuelle Programm- und Literaturtipps (Navigationleiste "links"),
aktuelle Literatur zum Projekt mediumorfeus07, siehe auch diverse Literaturangaben
Gesamtdarstellung "Die andere Seite"
musikakzente21 Berlin, künstlerische Leitung
Basis und Ausgangspunkt des künstlerisch-konzeptionellen Laboratoriums
von Eberhard Kloke.
Kulturkonzepte, freie und institutionelle Projektentwicklung
künstlerische Projektarbeit Musik-Raum-Regie
Entwicklung von Nutzungs- und Betreibungskonzeptionen
zahlreiche Kuratierungen für spartenübergreifende Kulturinitiativen
Bearbeitungen, Kompositionen, Texte, Dokumentation
http://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Kloke
Projekt: samplosition-audio21
Stand: 18.07.2010
|