Konzept Regionale 2003/2004
Programm | Raum-Inhalt-Neue Räume | Ausblick und Grundsatz

                       I      II
 


Musik-Raum-Programm REGIONALE 2004
Plädoyer für eine programmatische Neubelebung
von Eberhard Kloke

 
           
   

 
 


Voraussetzungen für die Entwicklung, Durchsetzung und Durchführung von Musik-Programmen nach bestimmten inhaltlichen Kriterien:

 
 


Die Frage nach programmatischen Zusammenhängen oder nach unter dramaturgischen Kriterien entwickelten Programmen hängt immer und direkt mit einer Realisierungsidee - Raumvorgabe, personell-qualitativer Ausgangssituation, Interpretationsabsicht und -haltung - zusammen. Die jeweilige Realisierungsidee wird dann praktisch-konkret umgesetzt innerhalb üblicher Machbarkeitskriterien wie Konzipierung, Probenvolumen, Vorbereitungen in Organisation und Finanzen.

Darüberhinaus lassen sich vier Aspekte heutiger, relevanter Konzert- und Musiktheaterprogramme oder allgemeiner Programmcharakteristika hervorheben:

  1. Immanente Programmstringenz eines Programmsolitärs oder Einzelprojektes
  2. Programmbedeutungen und -zusammenhänge über das Einzelprogramm hinaus
  3. Inhaltliche und organisatorische Vernetzungen im jeweiligen Umfeld
  4. Konkreter Programm-Einstieg

Es zeigt sich, daß gerade übergreifende Zuordnungen, thematische Bindungen oder zyklische Themensetzungen spannende Einzelprojekte sowie neue Gesamtzusammenhänge evozieren.
Damit erweitert sich der Rahmen über die jeweiligen Einzelbedeutungen eines Konzerts (Programmes), Projekts oder "Events" und wird musikthematisch und inhaltlich neu definiert. Dies hat Konsequenzen für die Interpretationsabsicht, den jeweiligen Interpretationsstil und die Aufführungsästhetik.
Daß dieses Zuordnungs- und Programmprinzip auch auf die sogenannten ABO-Reihen angewendet werden kann, zeigen unterschiedlichste Ansätze, in denen "nachhaltig" auf eine Zielgruppe gesetzt wurde.

Eine bestimmte Programmatik muss theoretisch postuliert und kommentiert werden und in der praktischen Ausführung von einer inhaltlich-zielgerichteten, projektorietierten Programmästhetik getragen sein.

Um dieses z. B. im Rahmen der REGIONALE 2004 zu realisieren, sollten unterschiedliche Aspekte und Stränge verschiedener Musik-Programm-Konzepte mit den Chancen einer räumlichen Verbindung und Vernetzung des RAUMES "links und rechts der Ems" genutzt werden.

 
  ...zurück      
    Programm | Raum-Inhalt-Neue Räume | Ausblick und Grundsatz